Legal Tech ist nicht weniger als die größte Umwälzung der Rechtsberatung. Immer mehr Kanzleien, Unternehmensberatungen und Rechtsabteilungen von Konzernen betrachten die technologische Unterstützung in der Rechtsberatung als unumgängliche Notwendigkeit. Legal Tech spart Zeit als auch Personal und verdient zugleich Geld – bislang noch überschaubar, aber die Möglichkeiten sind enorm und so verhält es sich auch mit der Profitabilität. Allerdings bedarf es gewisser Voraussetzungen für einen effektiven Einsatz: Technisches Know-how, kulturelles Umfeld, Problem- und Bedarfsanalyse…vieles will bedacht sein, damit der Einsatz von Legal Tech sein Potenzial tatsächlich und in der gewünschten Weise entfaltet. Auch wirft diese Entwicklung Fragen zum Berufsbild der Anwältin und des Anwalts der Zukunft auf. Müssen Juristinnen und Juristen in spe idealerweise über Programmierkenntnisse verfügen? Wie stark wird Legal Tech die Arbeit von Juristen zukünftig verändern? Fraglos ein spannender Blick in die Rechtsberatung von morgen, die zweifelsohne zunehmend digitaler sein wird.